Rants
Da mache ich gerne mit
In klein für die Signatur:
Den Code zum Kopieren gibt's auf der Quellenseite.
(Quelle: Shesaiddestroy-Blog)
In klein für die Signatur:
Den Code zum Kopieren gibt's auf der Quellenseite.
(Quelle: Shesaiddestroy-Blog)
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
oder: Wann werden die Kameraden endlich im Westen ankommen?
Natürlich braucht sich die SED nicht vorschreiben zulassen, wen sie als Kandidaten (sic!) aufstellt. Aber die Wählenden, also der Bundestag, braucht sich eben auch nicht vorschreiben zu lassen, wie sie abstimmen sollen.
Ja, das ist halt eine demokratische Wahl.
Sowas aber auch.
Hat's früher in der SBZ nicht gegeben, schon klar, aber herrgottnochmal, das ist über 15 Jahre her, inzwischen müsste doch wenigstens ein bisschen Grundverständnis entstanden sein bei den Herren und Damen.
Den Automatismus von Vorschlag = Gewählt, hat es nunmal nicht. Ansonsten könnte man auf die Wahl auch verzichten und einfach jemanden benennen. Dazu muss dann halt die Geschäftsordnung des Bundestages geändert werden.
Aber jetzt total überrascht tun hilft auch nicht.
Natürlich braucht sich die SED nicht vorschreiben zulassen, wen sie als Kandidaten (sic!) aufstellt. Aber die Wählenden, also der Bundestag, braucht sich eben auch nicht vorschreiben zu lassen, wie sie abstimmen sollen.
Ja, das ist halt eine demokratische Wahl.
Sowas aber auch.
Hat's früher in der SBZ nicht gegeben, schon klar, aber herrgottnochmal, das ist über 15 Jahre her, inzwischen müsste doch wenigstens ein bisschen Grundverständnis entstanden sein bei den Herren und Damen.
Den Automatismus von Vorschlag = Gewählt, hat es nunmal nicht. Ansonsten könnte man auf die Wahl auch verzichten und einfach jemanden benennen. Dazu muss dann halt die Geschäftsordnung des Bundestages geändert werden.
Aber jetzt total überrascht tun hilft auch nicht.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Eben gerade beim Durchzappen beim ZDF hängengeblieben. Passiert nicht so häufig in letzter Zeit. Kurzes Videozusammenschnitt deutscher Hits: Silbermond, Juli, Wir sind Helden - die neue Creme der deutschen Popmusik.
Huch, denke ich mir - das ZDF auf einmal so hip, so neu, so vorne dabei?
Schnitt auf die Moderatorin (mitt-50er), eine Band im HIntergrund. Man fragt sich, wen haben sie uns für heute ausgesucht?
Und dann... Peter Maffay.
Das ist das Problem am ZDF - guter Ansatz, und dann doch voll auf 50+ Zielgruppe eingeschwenkt.
Huch, denke ich mir - das ZDF auf einmal so hip, so neu, so vorne dabei?
Schnitt auf die Moderatorin (mitt-50er), eine Band im HIntergrund. Man fragt sich, wen haben sie uns für heute ausgesucht?
Und dann... Peter Maffay.
Das ist das Problem am ZDF - guter Ansatz, und dann doch voll auf 50+ Zielgruppe eingeschwenkt.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Mein Gott, Lucas
Ich kann es noch nicht selber beschreiben, aber ich habe ein paar Einträge in der IMDB gefunden, die es gut treffen. Vielleicht habe ich mich später mal soweit gesammelt, um meine Gedanken dazu auszudrücken.
Der Film, kurz erzählt:
Opening-elongated battle as Obi and Ani race to get Palpatine from Grevious. The next 20 minutes are things like CGI "buzz droids" that attack the ships and remind you of Robot Wars on TV, followed by 3 or 4 different kinds of robots at various levels of Grevious' ship as Obi and Ani essentially give the CGI guys a whole lot of meaningless work to do.
Obi and Ani meet Dooku again, who throws Obi around without really going that hard after Ani. He throws Obi across the room, knocks him cold, uses the force to collapse the catwalk above him onto both of his legs, but oddly later, after Ani has chopped off both the Count's hands easily and been tricked into cutting off his head by Palpatine, Obi gets up and walks out. Okay- There's literally no room between the collapsed catwalk and the floor Obi is passed out on, so it should be a miracle he even has legs, much less functioning legs.
The rest in no particular order because it doesn't really matter- Mace pretty much has Palpatine in the bag- duels with him and relieves him of his light saber, deflects the Force lightning with his light saber and shots it back at him to scar and burn him into the Emperor we all know and love, Ani comes in and because he wants to save his bride with Dark Side stuff that only Palpy can teach him he chops off Mace's hand and the Emperor shoots him into the sky with the same lightning that made him look all busted. This is the "critical moment" where Ani realizes he can't go back to being a good guy ever again.
So then Palpy sends the newly named Darth Vader off to the Jedi temple to kill all the kids off and Palpy gives the secret order 66 to the clones all over the galaxy (also known as Robocop Secret Directive #4) to kill every last Jedi. In about 5 minutes of CGI worlds later- They're all dead but Yoda and Obi.
Obi battles with Ani on the Volcano planet, Yoda battles with Palpy in the Senate chambers. Obi wins by chopping off Ani's legs and remaining arm and leaving him there to burst into flame. Yoda doesn't kill Palpy but George makes it clear who the biggest baddest practitioner of the Force is (it's YODA by the way). Yoda goes into hiding, Palpy picks up a pulpy Vader and patches him together as Luke and Leia are born. All the CGI ships and creatures from TPM and AOTC are not so slowly replaced with the ships we see at the beginning of Episode 4.
Meine persönlichen Eindrücke beschreibt ein anderer Kommentator sehr gut:
Despite almost 30 years of warm up, Lucas still didn't come up with a strong enough character motivation to explain Anakin becoming Darth Vader. Now when I watch the original do I have to imagine a sniveling, pouty little punk in the suit?
Obi-Wan looks back at the security hologram to see the slaughter taking place then exclaims "I can't watch this anymore". How do you think we feel Obi-Wan?!
Yet more pointless battle scenes take place for the next few hours, including Obi-Wan vs Anakin/Vader on a planet of molten lava (why do they choose the most precarious places to fight?). Meanwhile Padmé is about to have her babies. In one scene she looks slim and normal, in her next (after the Anakin lightsabre fight) she is sporting a large bulge. In any other film the length of her pregnancy may have raised a few eyebrows, but this fight scene really did seem like 9 months. Padmé falls ill as she goes into labour. A medical robot says to Obi-Wan "There's nothing medically wrong with her, but she's losing the will to live". At that point I couldn't contain myself any longer and laughed out loud, thinking out loud "we all know that feeling!" The laughs don't end there.
After losing the battle, Anakin is horribly burned and has to put on the Vader costume. After the operation he gets off the table, raises both arms aloft, before letting out a long "NNNNNOOOOOOOO!!!" He knew exactly how we all felt.
Ich kann es noch nicht selber beschreiben, aber ich habe ein paar Einträge in der IMDB gefunden, die es gut treffen. Vielleicht habe ich mich später mal soweit gesammelt, um meine Gedanken dazu auszudrücken.
Der Film, kurz erzählt:
Opening-elongated battle as Obi and Ani race to get Palpatine from Grevious. The next 20 minutes are things like CGI "buzz droids" that attack the ships and remind you of Robot Wars on TV, followed by 3 or 4 different kinds of robots at various levels of Grevious' ship as Obi and Ani essentially give the CGI guys a whole lot of meaningless work to do.
Obi and Ani meet Dooku again, who throws Obi around without really going that hard after Ani. He throws Obi across the room, knocks him cold, uses the force to collapse the catwalk above him onto both of his legs, but oddly later, after Ani has chopped off both the Count's hands easily and been tricked into cutting off his head by Palpatine, Obi gets up and walks out. Okay- There's literally no room between the collapsed catwalk and the floor Obi is passed out on, so it should be a miracle he even has legs, much less functioning legs.
The rest in no particular order because it doesn't really matter- Mace pretty much has Palpatine in the bag- duels with him and relieves him of his light saber, deflects the Force lightning with his light saber and shots it back at him to scar and burn him into the Emperor we all know and love, Ani comes in and because he wants to save his bride with Dark Side stuff that only Palpy can teach him he chops off Mace's hand and the Emperor shoots him into the sky with the same lightning that made him look all busted. This is the "critical moment" where Ani realizes he can't go back to being a good guy ever again.
So then Palpy sends the newly named Darth Vader off to the Jedi temple to kill all the kids off and Palpy gives the secret order 66 to the clones all over the galaxy (also known as Robocop Secret Directive #4) to kill every last Jedi. In about 5 minutes of CGI worlds later- They're all dead but Yoda and Obi.
Obi battles with Ani on the Volcano planet, Yoda battles with Palpy in the Senate chambers. Obi wins by chopping off Ani's legs and remaining arm and leaving him there to burst into flame. Yoda doesn't kill Palpy but George makes it clear who the biggest baddest practitioner of the Force is (it's YODA by the way). Yoda goes into hiding, Palpy picks up a pulpy Vader and patches him together as Luke and Leia are born. All the CGI ships and creatures from TPM and AOTC are not so slowly replaced with the ships we see at the beginning of Episode 4.
Meine persönlichen Eindrücke beschreibt ein anderer Kommentator sehr gut:
Despite almost 30 years of warm up, Lucas still didn't come up with a strong enough character motivation to explain Anakin becoming Darth Vader. Now when I watch the original do I have to imagine a sniveling, pouty little punk in the suit?
Obi-Wan looks back at the security hologram to see the slaughter taking place then exclaims "I can't watch this anymore". How do you think we feel Obi-Wan?!
Yet more pointless battle scenes take place for the next few hours, including Obi-Wan vs Anakin/Vader on a planet of molten lava (why do they choose the most precarious places to fight?). Meanwhile Padmé is about to have her babies. In one scene she looks slim and normal, in her next (after the Anakin lightsabre fight) she is sporting a large bulge. In any other film the length of her pregnancy may have raised a few eyebrows, but this fight scene really did seem like 9 months. Padmé falls ill as she goes into labour. A medical robot says to Obi-Wan "There's nothing medically wrong with her, but she's losing the will to live". At that point I couldn't contain myself any longer and laughed out loud, thinking out loud "we all know that feeling!" The laughs don't end there.
After losing the battle, Anakin is horribly burned and has to put on the Vader costume. After the operation he gets off the table, raises both arms aloft, before letting out a long "NNNNNOOOOOOOO!!!" He knew exactly how we all felt.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Besser gut kopiert als schlecht erfunden
Oliver Samwer, einer der Geschäftsführer von Jamba, (die in letzter Zeit wieder verstärkt wegen ihrem Geschäftsmodell in den Schlagzeilen waren) hat im Spiegel ein Interview geben dürfen, welches auch in Spiegel Online erschienen ist.
Er redet da von "Entwicklung der Charaktere" und das Jamba ein Phänomen geschaffen hat usw. usf, erwähnt aber natürlich nicht, dass die meisten dieser originellen Dinge bereits seit Jahren im Internet unterwegs waren, bevor die Jamba-Resteverwerter darauf aufmerksam wurden.
Insofern hat er recht, wenn er Sweety als "unseren Harry Potter" bezeichnet. Denn die Geschichte war letztendlich wohl auch nur geklaut...
Beispiel 1: Die drei Ratten auf dem Weg in die Untergrunddisko.
Dies war der Spot in dem Sweety eine kleine Nebenrolle am Ende spielte. Übrigens dieselbe Nebenrolle, die er auch bereits im Original (für den englischen Mobilfunkanbieter Vizzavi) vor ein paar Jahren gespielt hat. Erstellt von dem französischen Grafiker Pierre Coffin.
Beispiel 2: Der verrückte Frosch
Der ist bereits vor Jahren durch vermutlich sämtliche Büros Deutschlands gegangen, damals noch als Annoying Thing Video.
Beispiel 3: Sweety
Wie bereits unter Beispiel 1 gesehen, ist Sweety nicht wirklich neu. Er hatte als Werbefigur von Vizzavi zur englischen Version der Popstars Sendung vor Jahren auch bereits einen Solo-Auftritt, der dem als Jamba-Werbefigur doch erstaunlich ähnelt.
Zum Vergleich, das Original
und die Fälschung:
Ich denke übrigens, dass auch die aktuellen Werbefilmchen von Jamba durchaus von dem selben Grafiker erstellt wurden. Dies aber als grosse Leitung seitens Jamba dazustellen, wenn ein Designer seine eigenen Ideen recyclet, halte ich für fragwürdig.
Peripherie:
Kill Tweety - das Spiel
Oliver Samwer, einer der Geschäftsführer von Jamba, (die in letzter Zeit wieder verstärkt wegen ihrem Geschäftsmodell in den Schlagzeilen waren) hat im Spiegel ein Interview geben dürfen, welches auch in Spiegel Online erschienen ist.
Er redet da von "Entwicklung der Charaktere" und das Jamba ein Phänomen geschaffen hat usw. usf, erwähnt aber natürlich nicht, dass die meisten dieser originellen Dinge bereits seit Jahren im Internet unterwegs waren, bevor die Jamba-Resteverwerter darauf aufmerksam wurden.
Insofern hat er recht, wenn er Sweety als "unseren Harry Potter" bezeichnet. Denn die Geschichte war letztendlich wohl auch nur geklaut...
Beispiel 1: Die drei Ratten auf dem Weg in die Untergrunddisko.
Dies war der Spot in dem Sweety eine kleine Nebenrolle am Ende spielte. Übrigens dieselbe Nebenrolle, die er auch bereits im Original (für den englischen Mobilfunkanbieter Vizzavi) vor ein paar Jahren gespielt hat. Erstellt von dem französischen Grafiker Pierre Coffin.
Beispiel 2: Der verrückte Frosch
Der ist bereits vor Jahren durch vermutlich sämtliche Büros Deutschlands gegangen, damals noch als Annoying Thing Video.
Beispiel 3: Sweety
Wie bereits unter Beispiel 1 gesehen, ist Sweety nicht wirklich neu. Er hatte als Werbefigur von Vizzavi zur englischen Version der Popstars Sendung vor Jahren auch bereits einen Solo-Auftritt, der dem als Jamba-Werbefigur doch erstaunlich ähnelt.
Zum Vergleich, das Original
und die Fälschung:
Ich denke übrigens, dass auch die aktuellen Werbefilmchen von Jamba durchaus von dem selben Grafiker erstellt wurden. Dies aber als grosse Leitung seitens Jamba dazustellen, wenn ein Designer seine eigenen Ideen recyclet, halte ich für fragwürdig.
Peripherie:
Kill Tweety - das Spiel
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Der Winter in Deutschland
"Bei einem Unfall auf schneebedeckter Straße in der Oberpfalz kam eine 18-jährige Autofahrerin ums Leben. Die Fahranfängerin war mit ihrem Wagen, der nur mit Sommerreifen ausgestattet war, von der Straße geschleudert und gegen einen Baum geprallt." (Quelle: SpOn)
Nach Schätzungen werden mindestens 50% der Unfälle im Winter durch Autos ohne Winterreifen verursacht. Es wird wirklich Zeit, diese Affen von der Strasse zu bekommen.
Vorschlag: Nach dem 01. November ohne Winterreifen unterwegs? 100 EUR und 3 Punkte. Vor dem 01. April schon Sommerreifen? Dasselbe.
"Bei einem Unfall auf schneebedeckter Straße in der Oberpfalz kam eine 18-jährige Autofahrerin ums Leben. Die Fahranfängerin war mit ihrem Wagen, der nur mit Sommerreifen ausgestattet war, von der Straße geschleudert und gegen einen Baum geprallt." (Quelle: SpOn)
Nach Schätzungen werden mindestens 50% der Unfälle im Winter durch Autos ohne Winterreifen verursacht. Es wird wirklich Zeit, diese Affen von der Strasse zu bekommen.
Vorschlag: Nach dem 01. November ohne Winterreifen unterwegs? 100 EUR und 3 Punkte. Vor dem 01. April schon Sommerreifen? Dasselbe.
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Tote Hose
Wie sich ja bereits vor einiger Zeit abzeichnete, sind die Bemühungen der USA, im Irak Massenvernichtungswaffen zu finden, bisher nicht mit Erfolg gekrönt gewesen.
Dazu passt der heutige Beitrag aus Spiegel Online, nach dem die USA ziemlich leise die Suche nun komplett eingestellt haben.
Der Kriegsgrund ist nun offiziell, wenn auch sehr leise, als nicht existent bestätigt worden.
Nicht, dass das noch wirklich jemanden überrascht
Ausser vielleicht ein paar Millionen Amerikanern, die sich nicht informieren oder von ihren Medien dummgehalten wurden. Aber die werden es vermutlich auch jetzt nicht mitkriegen...
Wie sich ja bereits vor einiger Zeit abzeichnete, sind die Bemühungen der USA, im Irak Massenvernichtungswaffen zu finden, bisher nicht mit Erfolg gekrönt gewesen.
Dazu passt der heutige Beitrag aus Spiegel Online, nach dem die USA ziemlich leise die Suche nun komplett eingestellt haben.
Der Kriegsgrund ist nun offiziell, wenn auch sehr leise, als nicht existent bestätigt worden.
Nicht, dass das noch wirklich jemanden überrascht
Ausser vielleicht ein paar Millionen Amerikanern, die sich nicht informieren oder von ihren Medien dummgehalten wurden. Aber die werden es vermutlich auch jetzt nicht mitkriegen...
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Schere im Kopf
Nun also auch im deutschen Radio. Flutkatastrophe in Südostasien und schon werden alle Lieder aus dem Programm genommen, welche mit den Worten "Wasser", "Flut" oder "Welle" im Text daherkommen. Wie z.B. "Die perfekte Welle" von Juli, ein Lied welches die Metapher der perfekten Welle für eine Stimmungsbeschreibung verwendet und mit einer Flutkatastrophe nicht viel zu tun hat. Oder "Die Flut" von Witt/Heppner, in dem es ebenfalls metaphorisch um eine Sintflut geht, eine Zäsur, welche ein neues Leben ermöglicht. Oder "Land unter" von Grönemeyer, der ja bekanntlich auch nur von Wassermassen träumt, welche asiatische Sandstrände überschwemmt. Oder eben auch nicht.
Aber was bleibt einem übrig, denn "[d]ie Hörer reagieren da sehr empfindlich", so die stellvertretende WDR2-Musikchefin Christiane Erhard.
Den Vogel schiesst allerdings Musikredakteurin Conny Eisert vom privaten Rundfunk-Sender Radio SAW in Magdeburg ab: Dort darf auch der Welle-Nachfolger "Geile Zeit" nicht mehr gespielt werden. Zur Information: Ein Lied in dessen Text es um eine Aufarbeitung einer nun zerbrechenden Beziehung geht, in der es nun mal auch schöne Zeiten gab.
Was hat das nun wieder mit der Flutkatastrophe zu tun?
Nicht viel.
Es hat aber viel damit zu tun, dass einige Musikredakteure meinen, den Hörern die Fähigkeit zur Reflektion abzusprechen, zur verstandesmässigen Trennung eines Liedes über eine Gefühlslage von einer Naturkatastrophe. Es kommt selten vor, dass die Verantwortlichen eines Mediums derart offen über ihre eigenen Kundschaft herzieht.
Diese Musikredakteure halten ihre Hörer schlichtweg für blöd.
Als Hörer dieser Sender (unter anderem HR3, SWR3, NDR, WDR, MDR, Radio SAW, Radio Hamburg und Radio NRW) würde ich mich doch sehr verarscht fühlen.
(Gesehen auf: SpOn)
Nun also auch im deutschen Radio. Flutkatastrophe in Südostasien und schon werden alle Lieder aus dem Programm genommen, welche mit den Worten "Wasser", "Flut" oder "Welle" im Text daherkommen. Wie z.B. "Die perfekte Welle" von Juli, ein Lied welches die Metapher der perfekten Welle für eine Stimmungsbeschreibung verwendet und mit einer Flutkatastrophe nicht viel zu tun hat. Oder "Die Flut" von Witt/Heppner, in dem es ebenfalls metaphorisch um eine Sintflut geht, eine Zäsur, welche ein neues Leben ermöglicht. Oder "Land unter" von Grönemeyer, der ja bekanntlich auch nur von Wassermassen träumt, welche asiatische Sandstrände überschwemmt. Oder eben auch nicht.
Aber was bleibt einem übrig, denn "[d]ie Hörer reagieren da sehr empfindlich", so die stellvertretende WDR2-Musikchefin Christiane Erhard.
Den Vogel schiesst allerdings Musikredakteurin Conny Eisert vom privaten Rundfunk-Sender Radio SAW in Magdeburg ab: Dort darf auch der Welle-Nachfolger "Geile Zeit" nicht mehr gespielt werden. Zur Information: Ein Lied in dessen Text es um eine Aufarbeitung einer nun zerbrechenden Beziehung geht, in der es nun mal auch schöne Zeiten gab.
Was hat das nun wieder mit der Flutkatastrophe zu tun?
Nicht viel.
Es hat aber viel damit zu tun, dass einige Musikredakteure meinen, den Hörern die Fähigkeit zur Reflektion abzusprechen, zur verstandesmässigen Trennung eines Liedes über eine Gefühlslage von einer Naturkatastrophe. Es kommt selten vor, dass die Verantwortlichen eines Mediums derart offen über ihre eigenen Kundschaft herzieht.
Diese Musikredakteure halten ihre Hörer schlichtweg für blöd.
Als Hörer dieser Sender (unter anderem HR3, SWR3, NDR, WDR, MDR, Radio SAW, Radio Hamburg und Radio NRW) würde ich mich doch sehr verarscht fühlen.
(Gesehen auf: SpOn)
Kuckuckskinder
In letzter Zeit mehren sich wieder Stimmen, die anmerken, dass Männer in Fragen der Unterhaltspflicht, besonders nach Scheidungen, schwer benachteiligt sind (z.B. in einer der letzten Spiegel-Ausgaben). Und wenn man schon zahlen muss, dann wenigstens auch nur für das eigene Kind. Immer mehr Väter greifen daher zu Gentests, welche sie heimlich anfertigen lassen. Die entsprechenden Kits sind in der Apotheke für etwa 400 EUR zu haben.
Und in 25% der getesteten Fälle (und in geschätzt 10% aller Kinder) ist das Kind dann auch tatsächlich nicht von dem vermeintlichen Erzeuger. Das erzeugt natürlich Stress in der Familie. Sorgt aber auch für Klarheit. So mancher Vater fällt da aus allen Wolken.
Das Justizministerium, in Form von Frau Zypries, will diese heimlichen Gentests zur Vaterschaftsbestimmung verbieten lassen. Um 'Rechtssicherheit' zu schaffen. Nee, is klar. Die Entnahme eines datenschutzrechtlich relevanten Datenträgers, wie z.B. einer Speichelprobe des Kindes, darf nicht ohne Einstimmung des Erziehungsberechtigten (in 90%+ der Fälle also die Mutter) geschehen, weil "die schutzwürdigen Interessen der Referenzpersonen" verletzt werden. Nun hat allerdings auch der Rechtsanwalt Manfred Plautz Recht, wenn er anmerkt, dass auch eine untergeschobene Vaterschaft ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen sei.
Und wenn ich dann Argumente höre, "dass das Recht eines Kindes auf eine Familie schwerer wiegt als die Gewissheit eines Mannes" (Leitartikel in der SZ) bekomme ich das Kotzen. Immerhin besagt Strafgesetzbuch-Paragraf 169, wer ein Kind unterschiebt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft und schon der Versuch ist strafbar. Das Gesetzesvorhaben sieht also eher nach Täterschutz aus.
Sicher, die einen sagen, dem "Kind und der Ehe schade die Aufdeckung des Betrugs in der Regel mehr als der Betrug selbst" andererseits sagen Psychologen aber auch, dass gerade das Leben durch den Betrug durch die Mutter eine erhebliche Balastung entsteht, besonders für die Mutter.
No shit, Sherlock, wer hätte das gedacht.
Was mich vollends auf die Palme bringt, ist allerdings eine Entscheidung, dass der Nicht-Vater, der jahrelang Tausende von EUR an Alimenten in ein fremdes Kind investiert hat, nicht einmal die betrügerische Mutter in Regreß nehmen kann, sondern nur den tatsächlichen Vater. Dies aber kann nur geschehen, wenn die Mutter wiederum dessen Namen auch preisgibt, was sie natürlich verweigern kann.
Das ist tatsächlich der Gipfel an der Sache.
<Quelle: u.a. Spiegel Online>
In letzter Zeit mehren sich wieder Stimmen, die anmerken, dass Männer in Fragen der Unterhaltspflicht, besonders nach Scheidungen, schwer benachteiligt sind (z.B. in einer der letzten Spiegel-Ausgaben). Und wenn man schon zahlen muss, dann wenigstens auch nur für das eigene Kind. Immer mehr Väter greifen daher zu Gentests, welche sie heimlich anfertigen lassen. Die entsprechenden Kits sind in der Apotheke für etwa 400 EUR zu haben.
Und in 25% der getesteten Fälle (und in geschätzt 10% aller Kinder) ist das Kind dann auch tatsächlich nicht von dem vermeintlichen Erzeuger. Das erzeugt natürlich Stress in der Familie. Sorgt aber auch für Klarheit. So mancher Vater fällt da aus allen Wolken.
Das Justizministerium, in Form von Frau Zypries, will diese heimlichen Gentests zur Vaterschaftsbestimmung verbieten lassen. Um 'Rechtssicherheit' zu schaffen. Nee, is klar. Die Entnahme eines datenschutzrechtlich relevanten Datenträgers, wie z.B. einer Speichelprobe des Kindes, darf nicht ohne Einstimmung des Erziehungsberechtigten (in 90%+ der Fälle also die Mutter) geschehen, weil "die schutzwürdigen Interessen der Referenzpersonen" verletzt werden. Nun hat allerdings auch der Rechtsanwalt Manfred Plautz Recht, wenn er anmerkt, dass auch eine untergeschobene Vaterschaft ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen sei.
Und wenn ich dann Argumente höre, "dass das Recht eines Kindes auf eine Familie schwerer wiegt als die Gewissheit eines Mannes" (Leitartikel in der SZ) bekomme ich das Kotzen. Immerhin besagt Strafgesetzbuch-Paragraf 169, wer ein Kind unterschiebt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft und schon der Versuch ist strafbar. Das Gesetzesvorhaben sieht also eher nach Täterschutz aus.
Sicher, die einen sagen, dem "Kind und der Ehe schade die Aufdeckung des Betrugs in der Regel mehr als der Betrug selbst" andererseits sagen Psychologen aber auch, dass gerade das Leben durch den Betrug durch die Mutter eine erhebliche Balastung entsteht, besonders für die Mutter.
No shit, Sherlock, wer hätte das gedacht.
Was mich vollends auf die Palme bringt, ist allerdings eine Entscheidung, dass der Nicht-Vater, der jahrelang Tausende von EUR an Alimenten in ein fremdes Kind investiert hat, nicht einmal die betrügerische Mutter in Regreß nehmen kann, sondern nur den tatsächlichen Vater. Dies aber kann nur geschehen, wenn die Mutter wiederum dessen Namen auch preisgibt, was sie natürlich verweigern kann.
Das ist tatsächlich der Gipfel an der Sache.
<Quelle: u.a. Spiegel Online>
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Hebbels 'Nibelungen'
Aktuelle Aufführung in München.
Siegfried und die Nibelungenmänner bilden einen Chor, der "Blut!" und "Treue!" ins Publikum keucht, sich dann zu "Deutschland, wieder einig!" und "Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister!" hochschaukelt - ein Wunder von Worms sozusagen.
Später kommt René Dumont als ältester Bruder des Königs an die Rampe und sinniert übers Zweiter-Sein, über Pauschalurlaube und über die Angst, unsere Kultur könne irgendwann nur noch als Erinnerung überdauern. Dabei hat er ganz aus Versehen plötzlich Hitlerlocke und -bärtchen im Gesicht.
Und da wundert man sich, warum Theater in Deutschland massiv vom Staat bezuschusst werden muss, weil mit den verkauften Eintrittskarten dieser Kindergarten nicht zu bezahlen ist. Hochkultur auf dem Niveau eines Schultheaters.
<Quelle: Spiegel Online>
Aktuelle Aufführung in München.
Siegfried und die Nibelungenmänner bilden einen Chor, der "Blut!" und "Treue!" ins Publikum keucht, sich dann zu "Deutschland, wieder einig!" und "Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister!" hochschaukelt - ein Wunder von Worms sozusagen.
Später kommt René Dumont als ältester Bruder des Königs an die Rampe und sinniert übers Zweiter-Sein, über Pauschalurlaube und über die Angst, unsere Kultur könne irgendwann nur noch als Erinnerung überdauern. Dabei hat er ganz aus Versehen plötzlich Hitlerlocke und -bärtchen im Gesicht.
Und da wundert man sich, warum Theater in Deutschland massiv vom Staat bezuschusst werden muss, weil mit den verkauften Eintrittskarten dieser Kindergarten nicht zu bezahlen ist. Hochkultur auf dem Niveau eines Schultheaters.
<Quelle: Spiegel Online>
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen