Artichoquen
KAWAII !
Klug scheissen
Nigeria
Pisa
Rants
Sammelkiste
Technik
UnnuetzesWissen
Viagra
Woerterbuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Besser gut kopiert als schlecht erfunden

Oliver Samwer, einer der Geschäftsführer von Jamba, (die in letzter Zeit wieder verstärkt wegen ihrem Geschäftsmodell in den Schlagzeilen waren) hat im Spiegel ein Interview geben dürfen, welches auch in Spiegel Online erschienen ist.

Er redet da von "Entwicklung der Charaktere" und das Jamba ein Phänomen geschaffen hat usw. usf, erwähnt aber natürlich nicht, dass die meisten dieser originellen Dinge bereits seit Jahren im Internet unterwegs waren, bevor die Jamba-Resteverwerter darauf aufmerksam wurden.

Insofern hat er recht, wenn er Sweety als "unseren Harry Potter" bezeichnet. Denn die Geschichte war letztendlich wohl auch nur geklaut...

Beispiel 1: Die drei Ratten auf dem Weg in die Untergrunddisko.
Dies war der Spot in dem Sweety eine kleine Nebenrolle am Ende spielte. Übrigens dieselbe Nebenrolle, die er auch bereits im Original (für den englischen Mobilfunkanbieter Vizzavi) vor ein paar Jahren gespielt hat. Erstellt von dem französischen Grafiker Pierre Coffin.

Beispiel 2: Der verrückte Frosch
Der ist bereits vor Jahren durch vermutlich sämtliche Büros Deutschlands gegangen, damals noch als Annoying Thing Video.

Beispiel 3: Sweety
Wie bereits unter Beispiel 1 gesehen, ist Sweety nicht wirklich neu. Er hatte als Werbefigur von Vizzavi zur englischen Version der Popstars Sendung vor Jahren auch bereits einen Solo-Auftritt, der dem als Jamba-Werbefigur doch erstaunlich ähnelt.

Zum Vergleich, das Original


und die Fälschung:


Ich denke übrigens, dass auch die aktuellen Werbefilmchen von Jamba durchaus von dem selben Grafiker erstellt wurden. Dies aber als grosse Leitung seitens Jamba dazustellen, wenn ein Designer seine eigenen Ideen recyclet, halte ich für fragwürdig.

Peripherie:
Kill Tweety - das Spiel

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma