No mercy
Gestern kam im Radio mal wieder eine dieser herzzerreissenden Stories über eine Bankkundin, deren Online-Banking-Zugang missbraucht wurde, um eine nicht unerhebliche Summe Geld widerrechtlich zu transferieren.
Wie üblich hatte sich die Benutzerin entweder einen Trojaner eingefangen oder war einer dieser ach so täuschend echt aufgemachten emails auf den Leim gegangen, die einen auf eine ach so täuschend echt aufgemachte Website locken, auf denen man zur Eingabe seiner Benutzerdaten aufgefordert wird.
Ich bin's leid.
Wer Online Banking macht, sollte dieselbe Sorgfalt walten lassen, wie jeder andere Bankkunde auch, d.h. ich lasse meine Kreditkarte samt Geheimnummer ja auch nicht unbeaufsichtigt herumliegen.
Wenn ich nicht in der Lage bin, meinen Rechner sicher und sauber zu halten, dann sollte ich eben kein Online Banking machen. Das ist dann einfach nichts für mich. das muss man auch mal einfach einsehen.
Der Internet-Führerschein erscheint mir langsam als ernsthaft überlegbare Variante einer DAU-Sperre.
Gestern kam im Radio mal wieder eine dieser herzzerreissenden Stories über eine Bankkundin, deren Online-Banking-Zugang missbraucht wurde, um eine nicht unerhebliche Summe Geld widerrechtlich zu transferieren.
Wie üblich hatte sich die Benutzerin entweder einen Trojaner eingefangen oder war einer dieser ach so täuschend echt aufgemachten emails auf den Leim gegangen, die einen auf eine ach so täuschend echt aufgemachte Website locken, auf denen man zur Eingabe seiner Benutzerdaten aufgefordert wird.
Ich bin's leid.
Wer Online Banking macht, sollte dieselbe Sorgfalt walten lassen, wie jeder andere Bankkunde auch, d.h. ich lasse meine Kreditkarte samt Geheimnummer ja auch nicht unbeaufsichtigt herumliegen.
Wenn ich nicht in der Lage bin, meinen Rechner sicher und sauber zu halten, dann sollte ich eben kein Online Banking machen. Das ist dann einfach nichts für mich. das muss man auch mal einfach einsehen.
Der Internet-Führerschein erscheint mir langsam als ernsthaft überlegbare Variante einer DAU-Sperre.