Bah
Letztens gehe ich sehr ungern ins Kino. Da kommen erstmal Spots, in denen Menschen, die Filme raubkopiert haben, im Knast landen und andere, brutal aussehende, Menschen, die sich bereits im Knast befinden, sich bereits auf die Raubkopierer 'freuen' (das sagt eigentlich mehr über die antizipierten Vergewaltigungsraten in deutschen Gefängnissen als über das Raubkopieren aus) und dann noch einmal vor dem Hauptfilm Textwarnungen, dass ein Abfilmen des Filmes unter Androhung schärfster Sanktionen nun wirklich kein Kavaliersdelikt ist und man während des Filmes bitte auf die Nachbarn achten soll, ob die da was abfilmen - der Kontrolleur mit seiner Nachsichtbrille kann ja nicht überall gleichzeitig hinschauen.
Man stelle sich vor, man ginge zu Karstadt in die Weißwarenabteilung, um sich einen neuen Kühlschrank zu kaufen, und nachdem man bezahlt hat, würde der Verkäufer noch ein herzhaftes "Kühlschränke klauen ist übrigens strafbar, bitte achten Sie auch auf die anderen Kunden hier und im Übrigen haben wir ein Auge auf euch alle, ihr Pack" hinterherschicken.
Oder beim Autokauf. Nach der Bezahlung, bevor der Schlüssel übergeben wird, kommt dann ein "Autos klauen ist kein Kavalierdelikt. Da stehen mehere Jahre Freiheitstrafe drauf. Wir haben Ihre Nachbarn angewiesen, auf Ihr Verhalten zu achten. Viel Spass mit dem neuen Auto noch."
Steh ich nicht so drauf.
Das ist dem Verhalten der Phonoindustrie auch schon sehr ähnlich. Oder wie es ein xeen im Heise-Forum ausdrückte: "Wahrscheinlich gehen die Phono Manager auch mit "Hi Arschloch" ans Telefon."
Am schlimmsten ist aber, dass diese Warnungen (wie auch bei Videos, da hat es mich bereits genervt) auch auf DVDs vor dem eigentlichen Film zu finden sind (und nicht übersprungen werden können).
Hallo Filmindustrie.
Ich habe diese DVD gekauft und ich habe diese Kinokarte gekauft.
Ich habe keine Lust, mich von euch vor dem Genuß eines jeden Filmes als mutmaßlicher Raubkopierer beschimpfen zu lassen. Es beeinträchtigt meinen Filmgenuß deutlich, wenn ich bei jedem Film zunächst einmal als Krimineller in spe angeprangert werde und mir Knast und Vergewaltigung angedroht werden. Es macht mich wirklich nicht glücklich. Und wenn ich nicht glücklich bin, dann schaue ich mir nicht mehr so viele Filme an. Der Film muss schon sehr gut sein, um mich dieser Publikumsbeschimpfung auszusetzen.
Da bin ich dann fast soweit, lieber die Raubkopie aus dem Internet ohne Warnhinweis zu nehmen.
Ihr haltet mich ja eh für krinimell.
PS: Das dann auch noch jedesmal eine ähnliche GEZ-'Drohung' gezeigt wird, macht es nicht besser, aber dass ist Stoff für einen anderen Rant.
Letztens gehe ich sehr ungern ins Kino. Da kommen erstmal Spots, in denen Menschen, die Filme raubkopiert haben, im Knast landen und andere, brutal aussehende, Menschen, die sich bereits im Knast befinden, sich bereits auf die Raubkopierer 'freuen' (das sagt eigentlich mehr über die antizipierten Vergewaltigungsraten in deutschen Gefängnissen als über das Raubkopieren aus) und dann noch einmal vor dem Hauptfilm Textwarnungen, dass ein Abfilmen des Filmes unter Androhung schärfster Sanktionen nun wirklich kein Kavaliersdelikt ist und man während des Filmes bitte auf die Nachbarn achten soll, ob die da was abfilmen - der Kontrolleur mit seiner Nachsichtbrille kann ja nicht überall gleichzeitig hinschauen.
Man stelle sich vor, man ginge zu Karstadt in die Weißwarenabteilung, um sich einen neuen Kühlschrank zu kaufen, und nachdem man bezahlt hat, würde der Verkäufer noch ein herzhaftes "Kühlschränke klauen ist übrigens strafbar, bitte achten Sie auch auf die anderen Kunden hier und im Übrigen haben wir ein Auge auf euch alle, ihr Pack" hinterherschicken.
Oder beim Autokauf. Nach der Bezahlung, bevor der Schlüssel übergeben wird, kommt dann ein "Autos klauen ist kein Kavalierdelikt. Da stehen mehere Jahre Freiheitstrafe drauf. Wir haben Ihre Nachbarn angewiesen, auf Ihr Verhalten zu achten. Viel Spass mit dem neuen Auto noch."
Steh ich nicht so drauf.
Das ist dem Verhalten der Phonoindustrie auch schon sehr ähnlich. Oder wie es ein xeen im Heise-Forum ausdrückte: "Wahrscheinlich gehen die Phono Manager auch mit "Hi Arschloch" ans Telefon."
Am schlimmsten ist aber, dass diese Warnungen (wie auch bei Videos, da hat es mich bereits genervt) auch auf DVDs vor dem eigentlichen Film zu finden sind (und nicht übersprungen werden können).
Hallo Filmindustrie.
Ich habe diese DVD gekauft und ich habe diese Kinokarte gekauft.
Ich habe keine Lust, mich von euch vor dem Genuß eines jeden Filmes als mutmaßlicher Raubkopierer beschimpfen zu lassen. Es beeinträchtigt meinen Filmgenuß deutlich, wenn ich bei jedem Film zunächst einmal als Krimineller in spe angeprangert werde und mir Knast und Vergewaltigung angedroht werden. Es macht mich wirklich nicht glücklich. Und wenn ich nicht glücklich bin, dann schaue ich mir nicht mehr so viele Filme an. Der Film muss schon sehr gut sein, um mich dieser Publikumsbeschimpfung auszusetzen.
Da bin ich dann fast soweit, lieber die Raubkopie aus dem Internet ohne Warnhinweis zu nehmen.
Ihr haltet mich ja eh für krinimell.
PS: Das dann auch noch jedesmal eine ähnliche GEZ-'Drohung' gezeigt wird, macht es nicht besser, aber dass ist Stoff für einen anderen Rant.