Artichoquen
KAWAII !
Klug scheissen
Nigeria
Pisa
Rants
Sammelkiste
Technik
UnnuetzesWissen
Viagra
Woerterbuch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Radioterror
Ich höre z.Zt. auf den Weg zur Arbeit immer Skyradio Frankfurt, weil mir das ständige "Die besten Hits der 70er, 80, 90er und das Beste von heute!" der anderen Sender mächtig auf den Sack geht. Bei Skyradio gibt's dafür natürlich nur knochentrockene Wirtschaftsnachrichten und kein bisschen Musik und nur ganz wenig Werbung.

Das bisschen Werbung ist in den letzten Tagen allerdings sehr strapaziös geworden, seitdem Wohnwelt Dudenhofen ihre Werbung plaziert hat.

Es ist eigentlich ganz einfach: Es gibt bis zu 15% Rabatt. Und weil es das auf mehrere Artikel gibt, heisst dass dann Rabatts. Dieses Word wird ca. 3-mal in der Haupt-Werbung verwendet, und dann noch einmal in einem Kurzspot direkt danach.

Rabbats.

Das schockt.
Schreiben die ihre Werbetexte selber? Ist das Hessisch?
Gibt es an RABATTE irgendetwas auszusetzen?

Ein wenig Recherche (Google sei dank) fördert noch ein paar Einzeltäter zutage:

"Das Entscheidende am neuen Preissystem der Bahn ist die Halbierung der Rabatts der BahnCard." - Immerhin wurde das von einer Privatperson und nicht einem Werbetexter geschrieben, also mildernde Umstände.

"Die Berechnung der Mehrwertsteuer erfolgt nach Abzug der Rabatts." - Gesehen in einer Bedienungsanleitung eines Tankautomaten der TABA Technologie Tanken GmbH.

"Es ist ja schon anstrengend genug ein 300 g Pilker aus dieser Tiefe nach oben zu holen, aber wenn dann noch ein Fisch dran hängt der Rabatts macht dann wird es nach der Hälfte der Strecke Schwerstarbeit." - Ja gut, das ist aus einem Fischfangbericht und sollte eigentlich Rabatz heissen und gehört hier nicht wirklich dazu...

...aber bei der Verwendung des falschen Plurals "Rabatts" will man allerdings tatsächlich gerne etwas Rabatz machen.
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma