Fast Grilling
George H. Goble, ein System Ingenieur an der Purdue University hatte ein spezielles Hobby: Hamburger grillen zusammen mit seinen Freunden. Dabei versuchen sie, den Grill so schnell wie möglich auf Betriebstemperatur zu bringen, um sich dem Grillen widmen zu können.
Erste Versuche beinhalten die bekannten Methoden wie z.B. die Nutzung eines Föns. Um mehr Luft (insbesondere Sauerstoff) zuführen zu können, verwenden sie später einen Staubsauger, da dieser wesentlich mehr Leistung bringt als ein Fön. Goble und seine Freunde wären keine Männer/Ingenieure, wenn sich ihr Interesse nicht sehr schnell vom eigentlich Zweck den Veranstaltung, dem Grillen von Hamburgern, hin zu der Frage bewegen würde, wie schnell man eigentlich einen Grill auf Betriebstemperatur bringen kann.
Sie eskalieren ihre Versuche über Propangasbrennern zu einem Acetylene Brenner. Dann beginnt Goble tiefer in die Trickkiste zu greifen. Anstatt die Verbrennungstemperatur zu erhöhen, beschliesst er, mehr Sauerstoff zuzuführen, indem er komprimierten reinen Sauerstoff auf die Grillkohle führt.
Nachdem erste Erfolge sehr vielversprechend sind, greift Goble zum letzten Mittel: Flüssigem Sauerstoff. Er giesst 3 Gallonen LOX (Liquid Oxygen) auf einen Grill mit 60 Pfund Grillbriquetts, auf denen eine angezündete Zigarette lag.:
Innerhalb von 3 Sekunden ist der Grill auf Betriebstemperatur. In den drei Sekunden verbrennen ausserdem 40 der 60 Pfund Grill-Briquetts. Goble hat einen Rekord geschaffen, für den er 1996 mit dem Ig Nobel Preis geehrt wird.
(Quellen: Derek Brown, George Goble)
George H. Goble, ein System Ingenieur an der Purdue University hatte ein spezielles Hobby: Hamburger grillen zusammen mit seinen Freunden. Dabei versuchen sie, den Grill so schnell wie möglich auf Betriebstemperatur zu bringen, um sich dem Grillen widmen zu können.
Erste Versuche beinhalten die bekannten Methoden wie z.B. die Nutzung eines Föns. Um mehr Luft (insbesondere Sauerstoff) zuführen zu können, verwenden sie später einen Staubsauger, da dieser wesentlich mehr Leistung bringt als ein Fön. Goble und seine Freunde wären keine Männer/Ingenieure, wenn sich ihr Interesse nicht sehr schnell vom eigentlich Zweck den Veranstaltung, dem Grillen von Hamburgern, hin zu der Frage bewegen würde, wie schnell man eigentlich einen Grill auf Betriebstemperatur bringen kann.
Sie eskalieren ihre Versuche über Propangasbrennern zu einem Acetylene Brenner. Dann beginnt Goble tiefer in die Trickkiste zu greifen. Anstatt die Verbrennungstemperatur zu erhöhen, beschliesst er, mehr Sauerstoff zuzuführen, indem er komprimierten reinen Sauerstoff auf die Grillkohle führt.
Nachdem erste Erfolge sehr vielversprechend sind, greift Goble zum letzten Mittel: Flüssigem Sauerstoff. Er giesst 3 Gallonen LOX (Liquid Oxygen) auf einen Grill mit 60 Pfund Grillbriquetts, auf denen eine angezündete Zigarette lag.:

Innerhalb von 3 Sekunden ist der Grill auf Betriebstemperatur. In den drei Sekunden verbrennen ausserdem 40 der 60 Pfund Grill-Briquetts. Goble hat einen Rekord geschaffen, für den er 1996 mit dem Ig Nobel Preis geehrt wird.
(Quellen: Derek Brown, George Goble)
AntaBaka - am Mittwoch, 21. April 2004, 11:32 - Rubrik: Sammelkiste