Und DJs lieben Scheiben
An italienischen Grund- und Mittelschulen wird zukünftig Darwin's Evolutionstheorie nicht mehr unterrichtet. Das Kapitel wurde aus dem Lehrplan gestrichen.
Bei einem Kongress mit dem Titel "Evolutionslehre - ein Märchen für die Schulen" sagte der Abgeordnete Pietro Cerullo: "Darwins Theorie ist funktionell für die Hegemonie der Linken. Sie entstand als in Europa der Positivismus dominierte, das Vorzimmer des Marxismus."
Ah, so ist das.
In Amerika ist das ja schon länger ein Thema. Kreationismus wird da gross geschrieben, obwohl der Supreme Court immer mal wieder ein paar Bundesgesetze kassiert. In 31 Bundesstaaten wird immer noch vor Gericht geklärt, ob die Evolutionstheorie in der Schule gelehrt werden soll oder nicht.
Neuerdings heisst es teilweise nicht mehr einfach nur plump "Kreationismus" als hätte Gott am 23. Oktober 4004 v. Chr. sich ans Werk gemacht, und sechs Tage später waren die Welt und ihre Bewohner erschaffen. Stattdessen spricht man von "Intelligent Design". Klingt besser und vor allem besser geplant. Kreationismus ist ja eher ein Kind im Sandkasten.
Zur Geschichte des Kreationismus in Amerika gibt es hier weitere Informationen.
Was nun die Scheibe angeht: Die härtestens Vertreter sind natürlich auch überzeugt, dass die Erde eigentlich flach oder sich eben doch nicht dreht und damit Mittelpunkt des Universums ist.
Natürlich regt sich der Wiederstand jener, die ihre Kinder nicht mit religiösem Müll beladen wollen.
(Quelle: Spiegel Online)
An italienischen Grund- und Mittelschulen wird zukünftig Darwin's Evolutionstheorie nicht mehr unterrichtet. Das Kapitel wurde aus dem Lehrplan gestrichen.
Bei einem Kongress mit dem Titel "Evolutionslehre - ein Märchen für die Schulen" sagte der Abgeordnete Pietro Cerullo: "Darwins Theorie ist funktionell für die Hegemonie der Linken. Sie entstand als in Europa der Positivismus dominierte, das Vorzimmer des Marxismus."
Ah, so ist das.
In Amerika ist das ja schon länger ein Thema. Kreationismus wird da gross geschrieben, obwohl der Supreme Court immer mal wieder ein paar Bundesgesetze kassiert. In 31 Bundesstaaten wird immer noch vor Gericht geklärt, ob die Evolutionstheorie in der Schule gelehrt werden soll oder nicht.
Neuerdings heisst es teilweise nicht mehr einfach nur plump "Kreationismus" als hätte Gott am 23. Oktober 4004 v. Chr. sich ans Werk gemacht, und sechs Tage später waren die Welt und ihre Bewohner erschaffen. Stattdessen spricht man von "Intelligent Design". Klingt besser und vor allem besser geplant. Kreationismus ist ja eher ein Kind im Sandkasten.
Zur Geschichte des Kreationismus in Amerika gibt es hier weitere Informationen.
Was nun die Scheibe angeht: Die härtestens Vertreter sind natürlich auch überzeugt, dass die Erde eigentlich flach oder sich eben doch nicht dreht und damit Mittelpunkt des Universums ist.
Natürlich regt sich der Wiederstand jener, die ihre Kinder nicht mit religiösem Müll beladen wollen.
(Quelle: Spiegel Online)