Klug scheissen
"Es lässt sich eine Besorgnis erregende Zunahme falscher Getrenntschreibungen feststellen. Besorgnis erregend, fast schon Furcht einflößend. Oder auch furchteinflößend. Auf jeden Fall Verwirrung stiftend", soweit Bastian Sick in der heutigen Zwiebelfisch-Kolummne auf Spiegel-Online.
Diesmal wird der Wildwuchs von zusammen-, bzw. auseinandergeschriebenen Verbindungen der Formel (x+Partizip). Was früher erlaubt war, war zunächst verboten, und wurde jetzt über eine Ausnahmeregelung wieder erlaubt, nachdem sich die Erkenntnis durchsetzte, dass "(D)as große Reformwerk, das sich als richtungweisend verstand, (...) sich in der Praxis oft als Irre führend" erwies, da die einst logische Regel durch künstliche Konstrukte verändert wurde, die zu einer Vielzahl von falschen Trennungen führte.
Obwohl ich mir da nicht sicher bin, ob "irre" in diesem Zusammenhang in der gesprochenen Sprache nicht eher als "verrückt" verstanden wird.
Was ja nicht ganz falsch wäre.
"Es lässt sich eine Besorgnis erregende Zunahme falscher Getrenntschreibungen feststellen. Besorgnis erregend, fast schon Furcht einflößend. Oder auch furchteinflößend. Auf jeden Fall Verwirrung stiftend", soweit Bastian Sick in der heutigen Zwiebelfisch-Kolummne auf Spiegel-Online.
Diesmal wird der Wildwuchs von zusammen-, bzw. auseinandergeschriebenen Verbindungen der Formel (x+Partizip). Was früher erlaubt war, war zunächst verboten, und wurde jetzt über eine Ausnahmeregelung wieder erlaubt, nachdem sich die Erkenntnis durchsetzte, dass "(D)as große Reformwerk, das sich als richtungweisend verstand, (...) sich in der Praxis oft als Irre führend" erwies, da die einst logische Regel durch künstliche Konstrukte verändert wurde, die zu einer Vielzahl von falschen Trennungen führte.
Obwohl ich mir da nicht sicher bin, ob "irre" in diesem Zusammenhang in der gesprochenen Sprache nicht eher als "verrückt" verstanden wird.
Was ja nicht ganz falsch wäre.
AntaBaka - am Mittwoch, 3. März 2004, 13:49 - Rubrik: Klug scheissen