Freitag,
bin jetzt doch krank zu Hause, wahrscheinlich Hühnergrippe oder so was. Viel trinken, wenig reden, viel schlafen. Eigentlich super.
---
Profilieren
Auf Telepolis habe ich heute einen Link zu einer ganz wichtigen Seite gefunden: Profilieren im Netz leicht gemacht. Da werden Sie geholfen, kann ich nur sagen. Alles, was man wissen muss, um sich allgemein im Internet, auf Webseiten, im Chat oder in Foren so richtig darzustellen.
Es werden Perlen der Konversationskunst zitiert und geniale Methoden, um seine Meinung auch gebührend vertreten zu können.
Sehr lohnenswert sind auch die weiterführenden Links.
---
Apostroph's richtig setzen
Durch einen Link auf der o.g. Site kam ich dann zum Kapostropheum, einer Site die sich mit dem Wildwuchs des Apostrophs in der deutschen Sprache beschäftigt. Gar grausiges ist dort zu finden, jeweils mit Fundstück und Bewertung (z.B. "Gnocchi's" - Ein klassischer Vertreter des italienischen Doppelplurals, nachhaltig verstärkt durch einen deutschen Pluralbestätigungsapostroph. Bekam 3 Sterne!).
Auf Spiegel Online gab es ebenfalls bereits einen Beitrag dazu, der offensichtlich von der o.g. Site beeinflusst war. Als Hilfestellung hat der Spiegel dann auch gleich noch den korrekten Gebrauch erklärt.
Bonus I: Als Bonus gibt es noch Die Agopunktions-Galerie mit den (lustigsten? schlimmsten?) getrennt geschriebenen Komposita.
Bonus II: Die Millenniums-Seite des Autors ist auch sehenswert: "Ach ja - "Millennium" schreibt man so und nicht anders! Zwei L und zwei N. "Millenium" hieße auf deutsch "tausend Ärsche", "Milenium" hieße Soldatenarsch und "Milennium" Soldatenjahr. Die Jahrtausendwende war übrigens am ersten Januar 2001 um ein Uhr nachts.
Bonus III: Wie nennt man eigentlich die Teile, die man an der Kassen zwischen die Waren der einzelnen Kunden legt? Der Zwiebelfisch von Spiegel Online hat ein paar sehr interessante Varianten entdeckt.
So, genug klug geschissen für heute.
---
bin jetzt doch krank zu Hause, wahrscheinlich Hühnergrippe oder so was. Viel trinken, wenig reden, viel schlafen. Eigentlich super.
---
Profilieren
Auf Telepolis habe ich heute einen Link zu einer ganz wichtigen Seite gefunden: Profilieren im Netz leicht gemacht. Da werden Sie geholfen, kann ich nur sagen. Alles, was man wissen muss, um sich allgemein im Internet, auf Webseiten, im Chat oder in Foren so richtig darzustellen.
Es werden Perlen der Konversationskunst zitiert und geniale Methoden, um seine Meinung auch gebührend vertreten zu können.
Sehr lohnenswert sind auch die weiterführenden Links.
---
Apostroph's richtig setzen
Durch einen Link auf der o.g. Site kam ich dann zum Kapostropheum, einer Site die sich mit dem Wildwuchs des Apostrophs in der deutschen Sprache beschäftigt. Gar grausiges ist dort zu finden, jeweils mit Fundstück und Bewertung (z.B. "Gnocchi's" - Ein klassischer Vertreter des italienischen Doppelplurals, nachhaltig verstärkt durch einen deutschen Pluralbestätigungsapostroph. Bekam 3 Sterne!).
Auf Spiegel Online gab es ebenfalls bereits einen Beitrag dazu, der offensichtlich von der o.g. Site beeinflusst war. Als Hilfestellung hat der Spiegel dann auch gleich noch den korrekten Gebrauch erklärt.
Bonus I: Als Bonus gibt es noch Die Agopunktions-Galerie mit den (lustigsten? schlimmsten?) getrennt geschriebenen Komposita.
Bonus II: Die Millenniums-Seite des Autors ist auch sehenswert: "Ach ja - "Millennium" schreibt man so und nicht anders! Zwei L und zwei N. "Millenium" hieße auf deutsch "tausend Ärsche", "Milenium" hieße Soldatenarsch und "Milennium" Soldatenjahr. Die Jahrtausendwende war übrigens am ersten Januar 2001 um ein Uhr nachts.
Bonus III: Wie nennt man eigentlich die Teile, die man an der Kassen zwischen die Waren der einzelnen Kunden legt? Der Zwiebelfisch von Spiegel Online hat ein paar sehr interessante Varianten entdeckt.
So, genug klug geschissen für heute.
---
AntaBaka - am Freitag, 13. Februar 2004, 19:09 - Rubrik: Klug scheissen
oops meinte am 16. Feb, 17:42:
jetzt bin ich klüger...das mit den "Trenndingern" hab ich mich noch nie gefragt!!
*gg*